Alle Episoden

Diana Goldberg about vulnerability, awareness and equality in her new music

Diana Goldberg about vulnerability, awareness and equality in her new music

36m 37s

In dieser Folge unterhalte ich mich mit der aufstrebenden Musikerin Diana Goldberg. Natürlich sprechen wir über ihre Debüt EP „Blossom in the dark“, die heute erscheint. Sie erzählt wie ihr die EP dabei geholfen hat sich selbst zu akzeptieren, wie viel Empowerment in ihrer Musik steckt und was ihre Musik mit Quallen zu tun hat. Diana berichtet darüber, wie ehrlich und ungefiltert sie ihre Songs schreibt und woher die dunkle Seite ihrer Musik kommt. In unserem Gespräch geht es über große Themen wie Verletzlichkeit, Egoismus und Kategorisierung, die abgerundet werden mit Gedanken zu Selbstreflexion und Bewusstsein.

Hier findet Ihr Diana...

Martin Kuhlmann über Gleichberechtigung im Modelbusiness und das Überwinden von Rassismus

Martin Kuhlmann über Gleichberechtigung im Modelbusiness und das Überwinden von Rassismus

53m 41s

In dieser Folge spreche ich mit dem Model und Schauspieler Martin Kuhlmann. Wir philosophieren über Gleichberechtigung aus einem internationalen Blickwinkel. Wir werfen einen Blick auf den Gleichberechtigungsstatus von Martin’s Branche der Schauspielerei und dem Modelbusiness. Wir streifen inhaltlich diverse Themen wie Klimagerechtigkeit, Kategorisierung und die Shaming-Kultur. Es geht um den Rassismus den Martin als halber Grieche während der Schulzeit ab dem 10. Lebensjahr erfahren hat. Martin erzählt von dem Moment, als ihm der Rassismus „abgefallen“ ist und ihm eine neue Sicht auf seine Herkunft geschenkt wurde. Wir sprechen über die schönen Momente im Leben, auf die es ankommt und wie...

Schwesta Ebra über Feminismus, Migration und geschlechtergerechte Sprache

Schwesta Ebra über Feminismus, Migration und geschlechtergerechte Sprache

52m 49s

In dieser Folge unterhalte ich mich mit der aufstrebenden Wiener Rapperin Schwesta Ebra. In In ihrer Musik trifft eine große Menge Humor auf Gesellschaftskritik aus den Themenbereichen Feminismus, LGTBIQA+ und Migration. Wir sprechen über die österreichische Migrationspolitik, das Wahlrecht und die österreichische Staatsbürgerschaft. Sie erzählt mir, warum es für sie erstrebenswert ist in einer gleichberechtigten Gesellschaft zu leben und warum wir alle Wert auf eine geschlechtergerechte Sprache legen sollten. Darüber hinaus unterhalten wir uns über verschiedene Zugänge und die größten Herausforderungen des Feminismus und welche Rolle Männer im feministischen Kampf haben.

Hier findet Ihr Ebru auf Instagram: https://www.instagram.com/schwesta_ebra/

Mir könnt...

Holger Graf über Gleichberechtigung im Weltfinanzsystem, Statistik und nachhaltige Fonds

Holger Graf über Gleichberechtigung im Weltfinanzsystem, Statistik und nachhaltige Fonds

61m 52s

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Prof. Dr. Holger Graf über Gleichberechtigung im Weltfinanzsystem. Holger ist Finanzexperte und teilt sein fundiertes Wissen zum Finanzmarkt auch gerne als Professor Goldgraf auf Instagram. Wir sprechen über die möglichen Ursprünge des Gender Pay Gaps in der Finanzwelt und im Allgemeinen. Wir machen uns darüber Gedanken wo wir ansetzen müssen um diesen zu beheben und wie er statistisch gesehen zusammen kommt. Holger erzählt über die grundsätzliche Erhebungsweise von Statistiken und deren Interpretation. Wir sprechen über die Verteilung des weltweiten Vermögens und warum es wesentlich mehr Milliardäre als Millardärinnen gibt. In dieser Folge geht...

Angieh Regenbrecht über Gleichberechtigung, Fotografie und die deutsche Musikszene

Angieh Regenbrecht über Gleichberechtigung, Fotografie und die deutsche Musikszene

53m 30s

In dieser Folge unterhalte ich mich mit der Fotografin Angieh Regenbrecht. Angieh erzählt mir, wie es ist als junge Fotografin nach Berlin zu kommen und wie es ihr damals damit gegangen ist in der Musikszene Fuß fassen zu wollen. Heute ist Angieh eine etablierte Fotografin, die die größten deutschen Bands vor ihrer Kamera hat. Dem entsprechend gut kennt sie sich in der Musikwelt aus und daher sprechen wir auch über den Gleichberechtigungsstatus der Musikbranche. Angieh träumt von einer (Musik) Welt in der alle, die mit ihr zusammenarbeiten fair und gerecht bezahlt werden. Hier sind wir uns einig: gute Arbeit muss...

Leslie Clio über Gleichberechtigung, den Sinn des Lebens und Brave New Woman

Leslie Clio über Gleichberechtigung, den Sinn des Lebens und Brave New Woman

51m 38s

In dieser Folge unterhalte ich mich mit der Musikerin Leslie Clio, die mich maßgeblich zu diesem Podcast inspiriert hat. Wir sprechen über ihre Zusammenarbeit und die Verbundenheit zur Peta und darüber dass die Welt nicht eine Hand voll dogmatischer Veganer:innen sonder viele Menschen braucht, die ihren Konsum tierischer Lebensmittel einschränkt. Natürlich machen wir auch Leslie’s Art und Weise sich für die, die keine Stimme haben stark zu machen zum Thema. Sie teilt ihre Überzeugung darüber, dass wir alle eins sind und alles im Universum miteinander verbunden ist.

Es geht natürlich auch um ihr aktuelles Album, das zum Zeitpunkt des Interviews...

Fine Stammnitz über Gleichberechtigung, Klimagerechtigkeit und Ökofeminismus

Fine Stammnitz über Gleichberechtigung, Klimagerechtigkeit und Ökofeminismus

58m 9s

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Fine Stammnitz. Fine ist Expertin für klimagerechte Musik. Sie leitet nicht nur das Green Touring Netzwerk und ist Mitglied von Music Declears Emergency, sondern auch Co-Founderin des Bandcoachingprogramms „Zündstoff Coaching“. Wir sprechen über das allgemeine Bewusstsein der Musikbranche für Gleichberechtigung und über die vielen starken Frauen die hinter den Kulissen tätig sind. Fine erklärt was es mit ganzheitlicher Gleichberechtigung auf sich hat und was Ökofiminismus damit zu tun hat. Wir reden über Klimadepressionen und warum es wichtig ist von Klimagerechtigkeit zu sprechen.

Hier findet Ihr Fine auf Instagram: https://www.instagram.com/doing_so_fine/

Mir könnt Ihr hier...

Kristin Jones über Gleichberechtigung in der Musik, Konkurrenzdenken und Empowerment

Kristin Jones über Gleichberechtigung in der Musik, Konkurrenzdenken und Empowerment

45m 28s

In dieser Folge spreche ich mit der Musikerin Kristin Jones von Birgit Jones, die nicht umsonst als Rockstar bezeichnet wird. Kristin erklärt warum der Kunstfigur Birgit Diversität so sehr am Herzen liegt und wie sie dieser in allen künstlerischen Schaffensphasen Ausdruck verleiht. Sie betont wie wichtig es ist sich als Frauen gegenseitig zu feiern, zu empowern und einfach nur toll zu finden, anstatt Konkurrenzdenken Einzug halten zu lassen. Natürlich sprechen wir auch über Post Glam Doom, dem musikalischen Genre, das die drei Berlinerinnen von Birgit Jones maßgeblich prägen. Wir philosophieren über das große Thema der Gleichberechtigung in der Musik, von...

Cloudy June über Gleichberechtigung, Erfolg, Mental Health und die queere Community

Cloudy June über Gleichberechtigung, Erfolg, Mental Health und die queere Community

47m 27s

In dieser Folge spreche ich mit der aufstrebenden Berliner Musikerin Cloudy June, die gerade ihre EP „Unthinkable“ veröffentlicht hat und deren Musik (mal wieder) viral geht. Cloudy erzählt, wie sich ihr Leben gerade anfühlt und warum es wichtig ist, sich nicht mit anderen sondern immer mit dem Selbst vor einem Jahr zu vergleichen.
Wir sprechen über Cloudy’s Definition von Gleichberechtigung und was es mit der Textpassage „Girls will be Girls“ auf sich hat. Sie erzählt mir ihren Zugang zu Mental Health und warum jede und jeder von uns einmal eine Psychotherapie machen sollte. Wir reden darüber, wie wichtig es ist...

Nadine Primo über Feminismus, Selbstliebe, alternative Beziehungskonzepte und die LGBTQIA+ Szene

Nadine Primo über Feminismus, Selbstliebe, alternative Beziehungskonzepte und die LGBTQIA+ Szene

56m 43s

In der allerersten Folge von Gleich & Gleicher spreche ich mit Nadine Primo über Gleichberechtigung. Nadine ist als freie Autorin, Speakerin und Model tätig. Ihre Kernthemen sind mentale Gesundheit, Sexualität und Beziehungen und die LGTBIQA+ Community über die wir hier natürlich auch sprechen. Gemeinsam widmen wir uns dem schönsten Thema der Welt: der Liebe. Nadine, die Botschafterin der freien Liebe ist berichtet über ihren Zugang dazu und erklärt was sie mit Selbstliebe zu tun hat. Wir machen uns gemeinsam über die Grundwerte des Feminismus Gedanken und stellen fest warum wir ihn heute mehr denn je brauchen. Damit eng verbunden sind...