Alle Episoden

Rico Tscharntke über Lichtphilosophie, Gerechtigkeit und Identität

Rico Tscharntke über Lichtphilosophie, Gerechtigkeit und Identität

59m 57s

In dieser Folge von „Gleich & Gleicher“ spreche ich mit Rico Tscharntke. Rico ist Lichtkünstler und stellt sein Können regelmäßig bei Licht Installationen wie dem Festival of Lights oder aktuell dem Berliner Christmas Garden unter beweis. Rico erzählt mir, was er als Lichtphilosoph anstrebt, was es bedeutet mit Licht zu arbeiten, wie sich Licht auf unsere Stimmung auswirkt und welche evolutionäre Bedeutung Licht hat. Wir sprechen über Gerechtigkeit, warum es wichtig ist auf die Umstände zu schauen und wie der DDR Schulsport damit umgegangen ist. Wir gehen der Frage nach, ob das kommunistische System gerechter ist als das heutige und...

Philip Wallisfurth über Gerechtigkeit in der Kunst

Philip Wallisfurth über Gerechtigkeit in der Kunst

57m 36s

In dieser Episode spreche ich mit Philip Wallisfurth aka.Señor Schnu über Gerechtigkeit in der Kunst. Als Señor ist sein Markenzeichen ein fröhliches Eis meist mit Schnurrbart. Philip erzählt mir von den Lebensumständen aus denen heraus er zur Kunst und seinem unverwechselbaren Happystyle gefunden hat. Wir sprechen über Mossgraffiti, von dem er einst das größte der Welt gemacht hat und darüber, was er aus heutiger Sicht daran bedenklich findet. Es geht um die Diskrepanz zwischen gesellschaftskritischer Kunst und der wirtschaftlichen Abhängigkeit von Aufträgen, soziale Gerechtigkeit und Transparenz. Philip erklärt mir die Unterschiede zwischen Graffiti, Street Art, Urban Art und Urban Contemporary...

Demba Sanoh über Diversity Management & Consulting und kulturelle Aneingung

Demba Sanoh über Diversity Management & Consulting und kulturelle Aneingung

62m 3s

In dieser Episode spreche ich mit Demba Sanoh. Demba ist Historiker, Diversity-Trainer, freier Autor und Speaker. Er arbeitet vorrangig zu den Themenschwerpunkten Rassismus und Kolonialismus. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Kulturbetrieb und hat mit Runa Hoffmann „Same But Different“ gegründet, eine Agentur für Diversity Management & Consulting. Demba erzählt mir, warum er das was er tut aus Überzeugung macht. Wir unterhalten uns darüber in wie weit die Musik auch hinter den Kulissen ein Spiegel der Gesellschaft ist und wie es um die Vorbildrolle der Musikindustrie steht in Sachen kultureller Wandel und Fortschritt. Es geht um nachhaltige Diversifizierungsprozesse in Unternehmen...

Ksenia Ryklin über die Grundwerte und Grundsätze gemeinnütziger Arbeit

Ksenia Ryklin über die Grundwerte und Grundsätze gemeinnütziger Arbeit

60m 8s

In dieser Folge besucht mich Ksenia Ryklin in meinem Homestudio. Ksenia ist Gründerin und Geschäftsführerin des High Art Bureau, das sich auf die Konzeption von CSR Kampagnen spezialisiert hat. Ksenia und ich philosophieren uns einmal quer durch die weite Welt der Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Ksenia, die seit Jahren mit einem Rollstuhlbasketball Verein zusammenarbeitet erklärt mir, was Barrierefreiheit bedeutet. Sie teilt ihre Erfahrungen mit mir, wie es damals für sie als 10 jähriges Mädchen war aus Russland nach Deutschland zu kommen und was ihrer Meinung nach bei der Integration von Menschen aus dem Ausland wichtig ist. Wir sprechen über die wirtschaftliche...

Jens Tuider über die Chancen der zellulären Landwirtschaft und Gerechtigkeit in unserem Welternährungssystem

Jens Tuider über die Chancen der zellulären Landwirtschaft und Gerechtigkeit in unserem Welternährungssystem

54m 10s

In dieser Folge ist Jens Tuider mein Gesprächspartner. Er ist Philosoph, Tierethiker, Referent, Autor und seit Mai 2020 International Director & Special Adivisor to the CEO bei Proveg International. Herr Tuider erklärt mir diverse Aspekte rund um die zelluläre Landwirtschaft, warum sich ProVeg dafür einsetzt, welche Chancen sich für die klassische Nutztierlandwirtschaft daraus ergeben und was das alles für den Veganismus bedeutet. Er entkräftet Argumente rund um das Thema Clonfleisch, die behaupten, dass zellulär hergestellt Produkte unnatürlich sein und erklärt mir, wo Deutschland im internationalen Vergleich steht. Wir sprechen über die wichtigsten Erkenntnisse des „Food and Pandamics Reports“, in dem...

Benjamin Santo über das Musikmachen mit Familie, Akzeptanz und Verantwortung

Benjamin Santo über das Musikmachen mit Familie, Akzeptanz und Verantwortung

41m 33s

In dieser Episode spreche ich mit Benjamin Santo. Benni ist Musiker. Seine Songs berühren, regen zum Nachdenken an und verarbeiten auf künstliche Art und Weise die aktuellen Geschehnisse unserer Zeit. Er erzählt mir, warum er den mutigen Schritt von einem gut bezahlten sicheren Job in ein Musikerleben gewagt hat und das auch noch als zweifacher Familienvater. Er gibt Einblicke darauf, warum er sich durch die Kinder frei und beflügelt fühlt und wie die Kinder seine Kreativität multiplizieren. Wir sprechen darüber, dass alles miteinander verbunden ist und wir aktuell mehr denn je an einem bestimmten Mindest arbeiten müssen, das uns diese...

Penny über Gerechtigkeit und Gleichstellung in der Krankenpflege

Penny über Gerechtigkeit und Gleichstellung in der Krankenpflege

47m 24s

In dieser Episode ist Penny meine Gesprächspartnerin. Penny war jahrelang als Krankenpflegekraft auf der Intensivstation und dem Herzkatheter Labor tätig und erzählt mir, wie gerecht sie in ihrem Beruf bisher behandelt wurde. Wir sprechen über Gerechtigkeit im deutschen Gesundheitssystem und warum sie sich trotz vielen Wartesemestern gegen das Medizinstudium entschieden hat. Wir sprechen über Gleichstellung im Krankenhaus, ihre männlichen Kollegen, die immer besser bezahlt und schneller befördert wurden als die weiblichen Kolleginnen. Penny erzählt mir von ihrer Arbeit auf der Intensivstation und den Umgang mit dem Tod. Sie berichtet von der internalisierten Misogynie im Krankenhaus und die geringe gesellschaftliche Wertschätzung,...

Julia über Feminismus, Sexismus und die LGTBQIA+ Community

Julia über Feminismus, Sexismus und die LGTBQIA+ Community

58m 29s

In dieser Folge unterhalte ich mich mit der Wiener Polit-Influencerin Julia aka. trinksaufmich. Wir sprechen über Julia’s Definition von Feminismus und warum sie es für wichtig hält Feminismus intersektional zu denken. Sie verrät mir, wie sie zur Polit-Influencerin wurde und wieso sie großen Wert darauf legt durch ihre Arbeit neue Leute zu erreichen, die noch nicht ihrer Meinung sind. Wir sprechen darüber warum und wie Frauen in der Musik sexualisiert werden und wie wir alle gegen Sexismus im Alltag vorgehen können. In unserem Gespräch geht es um Catcalling als Machtdemonstration, die aktuellen Herausforderungen der LGTBQIA+ Community und das Heteronormativ, in...

Asia de Saleh über Musik, Reisen und Gleichberechtigung

Asia de Saleh über Musik, Reisen und Gleichberechtigung

51m 45s

In dieser Episode ist Asia de Saleh meine Gesprächspartnerin. Asia ist Musikerin und Moderatorin. Wir sprechen über ihre Musik, was sie besonders macht und warum wir sie alle hören sollten. Sie berichtet über ihren Weg in die Musik, die frühen Anfänge in der Kindheit und was Musik zu ihrer Leidenschaft macht. Asia plaudert aus dem Nähkästchen was die Arbeit im Studio und den Song Writing Prozess betrifft. Sie erzählt woher ihre Liebe zum Meer kommt und wie es ist als Frau alleine durch die Welt zu reisen. Wir sprechen über die Sexualisierung der Frau in der Musik und welche kulturellen...

Nadu über Aktivismus, Anti-Diskriminierung, Gleichstellung & Musik

Nadu über Aktivismus, Anti-Diskriminierung, Gleichstellung & Musik

49m 14s

In dieser Folge spreche ich mit Nadu. Nadu ist Musikerin, Moderatorin und Aktivistin. Sie hat die Seebrücke Paderborn mitbegründet, die sich gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung einsetzt. Das war die Initialzündung ihrer aktivistischen Tätigkeit. Sie war in der Black Lives Matter Bewegung aktiv. Sie erzählt mir, wie es war als jüngste und erste weibliche Bürgermeisterin zu kandidieren und warum es ihr wichtig ist auch politisch aktiv zu sein. Heute arbeitet sie auch für die Anitdiskriminierungsstelle und erzählt mir über ihre Arbeit an den Schulen in ihrer Region. Sie spricht darüber, wie es war als Deusch-Pakistanerin auf dem Land groß zu...